Lehr- und Curriculaentwicklung
Neben der Leitung der Abteilung für Lehr- und Studienservices liegen die Arbeitsschwerpunkte von Gudrun Salmhofer in der Koordination von strategischen Projekten im Bereich Lehre, der Lehrentwicklung, der Konzeption von Projekten zur Unterstützung von Lehrenden sowie in der Qualitätssicherung in der Lehre.
Daneben ist sie stellvertretende geschäftsführende Leiterin des Zentrums für Lehrkompetenz (ZLK). Seit Juli 2011 vertritt Gudrun Salmhofer die Universitäten als Nationale Bologna Expertin bei der Europäischen Kommission.
Beschäftigungsausmaß: 40 Stunden
Die Arbeitsschwerpunkte von Elisabeth Hillebrand-Augustin im Bereich der Lehrentwicklung umfassen die Begleitung des Stellungnahmeverfahrens zur Curriculaentwicklung und die Koordination und Mitarbeit an strategischen Projekten im Bereich der Lehre/Lehrentwicklung.
Beschäftigungsausmaß: 35 Stunden
Die Arbeitsschwerpunkte von Gerd Kaup im Bereich der Lehrentwicklung umfassen die Begleitung des Stellungnahmeverfahrens zur Curriculaentwicklung und die Koordination und Mitarbeit an strategischen Projekten im Bereich der Lehre/Lehrentwicklung.
Beschäftigungsausmaß: 35 Stunden
Die Arbeitsschwerpunkte von Katharina Deman im Bereich der Lehrentwicklung umfassen v. a. die Konzeption, Prozessbegleitung und Implementierung der Überfakultären Mastermodule (Masterstudium Plus).
Beschäftigungsausmaß: 40 Stunden
Lehr- und Curriculaentwicklung
Halbärthgasse 6/I
8010 Graz