Beratung bei der Curriculaentwicklung

Bei der Neuerstellung oder Änderung von Curricula steht Ihnen das Team der Lehrentwicklung unterstützend zur Seite. Sie finden Unterstützung bei folgenden Anliegen:
- Entwicklung und Implementierung neuer Curricula
- Fragen zur Entwicklung von Curricula und Modulen
- Unterstützung bei der Formulierung des Qualifikationsprofils, von Lernergebnissen und Modulbeschreibungen
- Hilfe bei der Berechnung des Arbeitsaufwandes der Studierenden (Workload) und der Vergabe von ECTS-Anrechnungspunkten
- Information über die Kostenberechnung von Curricula
- Fragen zur Europäischen Studienarchitektur und internationalen Vergleichbarkeit
- Fragen zum Studienrecht
- Unterstützung bei Recherchen
- Organisation und Durchführung von (ExpertInnen-)Workshops, Arbeitsgruppen
- Beratung und Unterstützung bei der Implementierung von Überfakultären Mastermodulen/Masterstudium Plus
Ansprechpersonen
Lehr- und Studienservices: z. B. Curricula-Gliederung, Modularisierung
Name / Titel | Kontaktinformationen |
---|---|
Büro der Studiendirektorin: Rechtsfragen
Name / Titel | Kontaktinformationen |
---|---|
Büro des Senats: Antragstellung und Termine
Name / Titel | Kontaktinformationen |
---|---|
Controlling und Budgetierung: Finanzielle Berechnung
Name / Titel | Kontaktinformationen |
---|---|
Erfassung in der EDV: Curricula-Applikation
Name / Titel | Kontaktinformationen |
---|---|
Leistungs- und Qualitätsmanagement: Ressourcenbedarf, -planung, Lehre und Verwaltung
Name / Titel | Kontaktinformationen |
---|---|
Studienabteilung: Studienadministration
Name / Titel | Kontaktinformationen |
---|---|
Büro für Internationale Beziehungen
Name / Titel | Kontaktinformationen |
---|---|
Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung
Name / Titel | Kontaktinformationen |
---|---|
Lehr- und Studienservice
Halbärthgasse 6/I, 8010 Graz
Elisabeth Hillebrand-Augustin
Lehr- und StudienservicesUniversitätsplatz 3a/II, 8010 Graz