Lehrpreise der Uni Graz
Die Lehrpreise „Lehre: Ausgezeichnet!“ sollen innovative Lehrkonzepte und mediendidaktische Umsetzungen sichtbar machen, anderen Lehrenden damit eine Anregung bieten, die Diskussion hochschul- und mediendidaktischer Erkenntnisse und Trends anstoßen sowie die Bemühungen von engagierten Wissenschaftler:innen, die mit Begeisterung ihre Lehre gestalten, honorieren.
Lehrpreis 2023/24
Mit dem Fokus "Stärken stärken und aus Fehlern lernen“ wollen wir 2023/24 Lehrveranstaltungen in den Mittelpunkt rücken, in denen Lehrende Raum für eine positive Fehlerkultur schaffen und Studierenden animiert werden, Scheitern und Misslingen als Lerngelegenheiten zu sehen.
Lehrpreise 2022/23: Gewinner:innen gekürt


„We learn for tomorrow" lautete der Fokus der Lehrpreise 2022/23, für die insgesamt 19 Lehrveranstaltungen nominiert worden waren. Folgende Lehrende durften sich schließlich am Tag der Lehre über die Auszeichnung freuen:
Lehrpreis „Lehre: Ausgezeichnet!“ in der Kategorie „Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen"
- Susanne Kamsker und Elisabeth Riebenbauer: LV Fachdidaktik 1: Unterrichtsplanung und digitale Medien, Institut für Wirtschaftspädagogik
Lehrpreis „Lehre: Ausgezeichnet!“ in der Kategorie „Vorlesungen"
- Jörg Feldmann, Torsten Mayr und Silvia Wehmeier: LV Einführung in die Analytische Chemie, Institut für Chemie
Anerkennungspreise
- Sandra Grinschgl: LV Grundlagenvertiefung Differentielle Psychologie (Individuelle Unterschiede in einer Technologie-gestützten Welt, Institut für Psychologie
- Jennifer Möhrke, Dirk Raith, Philipp Wilfinger und Anna Wilhelm: LV IP Leben frei von Wachstumszwängen - Degrowth in Wirtschaft und Gesellschaft

Kontakt
Antonia Sendlhofer
MALehr- und Studienservices
Halbärthgasse 6
8010 Graz