Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Lehrpreise der Uni Graz

Die Lehrpreise „Lehre: Ausgezeichnet!“ sollen innovative Lehrkonzepte und medien­didaktische Umsetzungen sichtbar machen, anderen Lehrenden damit eine Anregung bieten, die Diskussion hochschul- und mediendidaktischer Erkenntnisse und Trends anstoßen sowie die Bemühungen von engagierten Wissenschaftler:innen, die mit Begeisterung ihre Lehre gestalten, honorieren.

Lehrpreis 2022/23

Mit dem Fokus "We learn for tomorrow. Für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen bereit sein“ wollen wir 2022/23 Lehrveranstaltungen in den Mittelpunkt rücken, in denen sich Studierende mit den großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie z. B. Klimawandel, Nachhaltigkeit, Biodiversitätsverlust, gesellschaftliche Integration, Gleichstellung, soziale Ungleichheiten, Peacebuilding oder Zugang zu Bildung beschäftigen.

Einladung zur Preisverleihung am Tag der Lehre am 9. November 2023
Die Lehrpreis-Jury hat Ende September getagt und entschieden, zwei Hauptpreise und zwei Anerkennungspreise zu vergeben. Wer sich über die Preise freuen darf, wird am 9. November ab 17:30 Uhr im Meerscheinschlössl verkündet. Die Preisverleihung bildet den Abschluss der Veranstaltung "Tag der Lehre". Alle Interessierten sind herzlich zum Tag der Lehre und zur Preisverleihung eingeladen!
>> Programm und Anmeldung

 

Lehrpreise 2021/22: Gewinner:innen gekürt

„Kritisches Denken fördern" lautete der Fokus der Lehrpreise 2021/22, für die insgesamt 19 Lehrveranstaltungen nominiert worden waren. Folgende Lehrende durften sich schließlich am Tag der Lehre über die Auszeichnung freuen:

Lehrpreis „Lehre: Ausgezeichnet!“ in der Kategorie „Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen"

  • Barbara Grabher: LV Events anthropozän denken. Verhandlungen von politisch-ökologischen Transformationsprozessen im Rahmen von Großveranstaltungen, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie

Lehrpreis „Lehre: Ausgezeichnet!“ in der Kategorie „Vorlesungen"

  • Jörg Schrittwieser: LV Organische Chemie 1, Institut für Chemie

Anerkennungspreise

  • Silvia Lipp: LV Entrepreneurship Education und Wirtschaftsethik, Institut für Wirtschaftspädagogik
  • Barbara Reiter: LV Grundfragen der Fachdidaktik Ethikunterricht, Institut für Philosophie

Kontakt

Lehr- und Studienservices
Halbärthgasse 6 8010 Graz
Verena Köck MA Telefon:+43 (0)316 380 - 1068

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.