Auszeichnungen 2019/20

Fokus 2019/20: Studierende aktivieren
Der Lehrpreis „Digitale Lehre: Ausgezeichnet!“ spricht Lehrveranstaltungen an, in denen innovative Lehr-/Lerntechnologien zur Unterstützung des Lernprozesses eingesetzt werden und gleichzeitig dem heurigen Fokus "Studierende aktivieren" entsprechen. Damit sind Lehrveranstaltungen mit Blended Learning-Anteilen oder Online-Lehrveranstaltungen ebenso gemeint wie solche, in denen Open Education Resources (OER) erstellt werden, Lernvideos oder Audience Response Systems (ARS) zum Einsatz kommen.
Prämiert wurden:
Dr. Gernot Dreisiebner, Silvia Lipp, BSc MSc und Dr. Franz-Karl Skala (Institut für Wirtschaftspädagogik) - Didaktik und Gestaltung der wirtschaftlichen Fächer
Anerkennungspreise
Darüber hinaus entschied sich die Jury für die Vergabe von Anerkennungspreisen für besonderes Engagement im Covid-Sommersemester 2020. Die Anerkennungspreise gehen an:
- Paige Baralija, Institut für Anglistik, KS Language Productive and Receptive Skills
- Florika Griessner, Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft, KS Italienisch: Translatorische Basiskompetenz II - mündliche Textkompetenz
- Walter Iber, Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte, KS Ausgewählte Themen der Wirtschaftsgeschichte
- Georg Jäger, Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung, VO Systemwissenschaften 2
- Marlene Peinhopf, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, KS Römisches Recht
- Patrick Schuchter & Klaus Wegleitner, Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie, SE Care Ethik und Politik der Sorge
- Brigitte Spreitzer-Fleck, Institut für Germanistik, SE Bachelorseminar zu Modul 3 (Emotionen in der mittelalterlichen Literatur)
- Georg Weidacher, Institut für Germanistik, PS Textlinguistik